Mit fachlichen Inhalten Zielgruppen begeistern
Social Media Agentur B2B – darauf kommt es an
Es gibt einen wichtigen Schlüssel für erfolgreiches digitales Marketing. Dieser Schlüssel heißt Social Media. Denn mit dieser geradezu unersetzlichen Hilfe können selbst äußerst spezifische Zielgruppen erreicht werden und Anlässe initiiert werden, in der breiten Öffentlichkeit über ein Unternehmen und seine Botschaften zu reden.
Ihr Kontakt

Die Herausforderung: Der Account Manager
Social-Media: Das sind die wichtigsten B2B-Kanäle
Das wundert nicht, sind doch die Produkte und Dienstleistungen im B2B-Bereich oft beratungsintensiver und erklärungsbedürftiger als im B2C-Bereich. Doch auch solche vermeintlich schwierigen Themen lassen sich einfach, schnell und involvierend für Social Media Maßnahmen in der B2B Kommunikation umsetzen. Wenn die Social Media Agentur B2B weiß, wie.
Das ist wichtig, denn auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube sind mittlerweile nicht nur der größte Teil der Bevölkerung, sondern auch fast alle Entscheider – also potenzielle Kunden aktiv. Diese Plattformen außer Acht zu lassen, wäre eine grobe Fehlentscheidung. Allerdings ist die Zielgruppe anspruchsvoll und goutiert nur anspruchsvolle Inhalte.
Nichts ist im Bereich Social Media in Stein gemeißelt, alles ist in Bewegung: Facebook wird immer älter, Instagram immer bunter, TikTok ist für die jüngere Generation und YouTube überrascht mit hohen Follower-Zahlen, auch für hochtechnische, komplizierte Produkte und Dienstleistungen.
Eine gute B2B Social Media Agentur hat das Know-how zum aktuellen Stand des Algorithmus, um aus diesem Wissen heraus mit ihren Content Produktionen die höchste Reichweite für ihre Kund*innen zu erzielen. Es ist anspruchsvoll, die Kanäle zu analysieren und zielgerichtet zu füttern. Denn jeden Tag kommt etwas Neues dazu und Liebgewonnenes wird aussortiert.
Facebook:
Mit mehr als 47 Millionen Nutzern in Deutschland gehört Facebook zu den wichtigsten Social-Media-Kanälen. Die Reichweite ist enorm und sicher werden hier auch Entscheider im privaten Umfeld angetroffen. Darüber hinaus bietet die Plattform auch Business-Tools und Ad-Produkte für die gezielte Lead-Generierung.
Instagram:
Mit 32 Millionen Nutzern ist Instagram die Nummer 2 in Deutschland. Instagram gilt als der Kanal für bunte Bilder. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Viele erfolgreiche Kampagnen für Produktkommunikation, Markenbildung, Employer Branding und Advocacy finden hier erfolgreich statt.
X:
Das ehemalige Twitter wird häufig unterschätzt, trotz der vielen Journalisten und Entscheider, die hier aktiv sind. Das eröffnet insbesondere der Unternehmens-PR einige Chancen. Denn die Plattform schätzt kreative Hashtags und erwachsenen Content und bietet Unternehmen die Möglichkeit sich als Thought-Leader zu positionieren.
LinkedIn:
Mit 702 Millionen Mitgliedern weltweit gehört das Business-Netzwerk zu den echten Größen. Hier haben die User das passende B2B-Mindset. Zusätzlich bietet die Plattform Text-Ads, Dynamic Ads, Sponsored Messaging und Sponsored Content für mehr Reichweite. Um Diskussionen zu initiieren und Interesse zu generieren.
XING:
XING ist LinkedIn für die DACH-Region. Mit speziellen Businessseiten und Unternehmensseiten eignet sich die Plattform hervorragend für das Recruiting von Fachkräften. Darüber hinaus eröffnen sich auch viele weitere spannende Potenziale für B2B Social-Media-Aktivitäten.
YouTube:
YouTube gilt nach Google als die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Und was bei YouTube ranked lässt Google auch bei sich besser ranken. Das sind zwei knallharte Vorteile, die YouTube zum richtigen Ort für fachkundige Videos und eine strategisch geschickte Cross-Channel-Strategie machen.
TikTok
TikTok wächst rasant, insbesondere in der Generation Z, aber nicht nur da. Hier treffen sich die Fachkräfte und Entscheider der Zukunft. Zwischen kreativen Filmen und Beiträgen, die in der Regel handwerklich anspruchsvoll sind. Eine echte Aufgabe für die Social Media Agentur B2B.
WhatsApp:
WhatsApp gehört nicht zu den klassischen Social-Media-Kanälen, ist aber ein äußerst interessantes digitales Info-Tool. Es schickt sich an, die klassische E-Mail als Informations- und Akquise-Tool abzulösen. Aus gutem Grund, denn 90 Prozent der Nachrichten auf WhatsApp werden innerhalb von 15 Minuten geöffnet.
WeChat:
WeChat ist WhatsApp auf Chinesisch und mehr. Genauer gesagt, ein Lebensstil und eine eigene Welt für mehr als eine Milliarde User auf der Welt. Hier wird gechattet und telefoniert, Momente gepostet und geteilt, bestellt und bezahlt. Ohne WeChat ist eine Social Media Kampagne in Asien nicht komplett.
Weitere Apps aus China:
Twitter ist in China gesperrt, deshalb gibt es Sina Weibo. Xiaohongshu ist so etwas wie Instagram. Douyin ist im Reich der Mitte noch etwas fortschrittlicher als TikTok und hat auch mehr Funktionen. Für Teenager, Schüler und Studenten gibt es Bilibili – ein Treffpunkt voller Animes, Comics und Games.
Messbaren Erfolg gibt es mit diesen Maßnahmen
Web Controlling
Beim Web-Controlling wird die Customer Journey auf der Website des Unternehmens analysiert: Wie bewegen sich die Besucher? Von wo kommen sie? Wie lange verweilen sie? Welche Inhalte werden genutzt? Wann steigen sie aus? Das bekannteste Tool dafür ist Google Analytics. Adobe Analytics folgt auf dem zweiten Platz.
SMM-Controlling & Monitoring
Social Media Maßnahmen Controlling meint das Monitoring aller Social-Media-Aktivitäten zwecks Steigerung ihres Erfolgs. Bekannte Tools dafür sind beispielsweise Brandwatch (Monitoring) oder Hootsuite (Social-Media-Management und Social-Media -Analytics).
SEO-Controlling
Das SEO-Controlling analysiert primär die Attraktivität der einzelnen Maßnahmen für Suchmaschinen. Es ist eine Teildisziplin des Online-Marketings, in der sich selbst Grundlegendes häufig ändert. Bekannte Software-Tools sind die Searchmetrics-Suite, die Sistrix-Toolbox und XOVI.
Kampagnen-Controlling
Nichts ist wichtiger als den Kampagnen-Erfolg zu messen. Denn die hier gewonnenen Daten sind die wichtigste Grundlage für etwaige Verbesserungen. Hier arbeiten Softwares wie Ad Server, Web-Controlling-Software oder Social-Media-Software entlang vorher definierter KPI.
Social Media Monitoring
Genau aus diesem Grund sind Social-Media-Monitoring und ein gutes Community-Management ebenso wichtig wie effektiv. Oder anders gesagt: Interaktionen, die zu Schlüsselbegriffen im Netz stattfinden (Markennamen, Produktnamen, Slogans, etc.) zu tracken und zu analysieren.
Social Media Listening
Analyse des Tons, der Emotionen und die Auswirkung von Interaktionen auf die sozialen Medien – parallel zum Social-Media-Monitoring.
Social-Media-Intelligence
Hier werden die Zahlen analysiert, um weiterführende Erkenntnisse durch die Extrapolation von Daten zu gewinnen.
Social-Media-Analytics
Die Erhebung von genauen Zahlen und Daten, wie viele Impressionen ein Post generiert hat und wie oft er geliked, geteilt und kommentiert wurde.
Social-Media-Management
Analyse und Evaluierung der täglichen Postings und Aktionen auf den jeweiligen Social-Media-Konten. Grundlage hierfür ist der Social-Media-Themenplan.
Eine Social Media Strategie ist essenziell für B2B
In den schnelllebigen Sozialen Medien werden gern auch schnell Fehler gemacht. Deshalb ist es wichtig, die Prioritäten der einzelnen Maßnahmen exakt zu definieren, die Keywords zu bestimmen und mit der B2B Social Media Agentur die Höhe des Budgets zu eruieren und welcher Aufwand nötig ist, um die formulierten Ziele zu erreichen.
Dabei ist es sehr wichtig den Markt und die Zielgruppe genau zu kennen: Wer ist der Kunde? Wie sieht er aus? Was sucht er? Wo sind die Fürsprecher? Wer sind die Influencer (Stichwort: Influencer Marketing)? Wer lobt? Wer kritisiert? Wie können Produkt- und Supportanfragen beantwortet werden, die sich im Laufe der Kampagne ergeben?
Der erste Schritt für dieses Social Listening ist die Erstellung einer Liste der Keywords, die in diesem Markt wichtig sind. Aber auch, welche Reaktionen auf die Marke, Produkte und Dienstleistungen, die Branche und den Wettbewerb aufgezeichnet und analysiert werden sollen.
Weitere Schlüsselwörter können in den Sozialen Medien identifiziert werden. Zum Beispiel im Zusammenhang mit aktuellen Marketingmaßnahmen oder Phrasen, die von Personen verwendet werden, die das Produkt oder die Dienstleistung des beworbenen Unternehmens benötigen.
So entsteht eine Liste, die ruhig auch umfangreich sein darf und als Grundlage für die dann einsetzenden Monitoring-Maßnahmen dient. Hier machen es die Sozialen Medien einfach. Mit einer Suchfunktion nach #tags und @tags, die automatisch die gewünschten Ergebnisse anzeigt.
Social-Media-Monitoring-Tools

Dazu muss eine Social-Media-Agentur komplett aufgestellt sein:
Social Media ist eine große Chance, auch und besonders im B2B-Bereich. Aber nur, wenn die B2B Social Media Agentur alle Erfahrung hat, dieses komplexe Metier und seine verschiedenen Kanäle optimal zu managen.
Dazu muss die B2B Social Media Agentur von der Agentur zum Branchen-Insider werden. Sie muss mit dem Produkt, der Geschichte, der Philosophie und der Kultur ihres Auftraggebers eins werden – und den Markt so eingehend verstehen wie er:
- Fachlich auf der Höhe des Kunden sein: Die Herausforderungen und Wünsche seiner Kunden verstehen. Interaktivität leben und lieben. Die dafür nötige Content Strategie samt Themenplänen und dem relevanten Content erstellen. Die Kanäle kennen und beliefern. Und das ausnahmslos zielgruppenorientiert.
- Marktforschung betreiben: Marktforschung ist im B2B-Bereich noch unterrepräsentiert und wird zumeist durch Erfahrung und Bauchgefühl ersetzt. Um das Buying Center perfekt zu bedienen, das sich in der Regel aus Geschäftsführung, Betriebsleitung und Bedienern zusammensetzt. Wer einen davon vergisst, hat verloren.
- YouTube auch für B2B-Spezialthemen nutzen: Hier tummeln sich hoch relevante Zielgruppen. Ein Beispiel: Maschinenbauer mit 20.000 Followern sind hier keine Seltenheit. Dafür muss die B2B Social Media Agentur hochwertiges Filmmaterial erarbeiten, um die Follower-Zahlen signifikant zu steigern.
- Relevante Posts erstellen und mit geeigneter Werbung pushen: Am besten ganze Kampagnen, die mit der Homepage verknüpft sind, um eine hohe Conversion-Rate zu erzielen. Zudem sollten die Experten über die passenden Analyse-Tools verfügen. Welcher Post war bei welchen Followern erfolgreich, um dann die Daten mit CRM-Tools wie Salesforce zu verknüpfen.
- Die richtigen Lizenzen haben: Zum Beispiel die Sales-Navigator-Lizenz und Personal-Marketing-Lizenz bei LinkedIn. Sie muss viel Volumen für viele Kunden in den einzelnen Kanälen platzieren, um die persönlichen Ansprechpartner bei Google, Facebook und LinkedIn zu bekommen. Die, die dann das Unmögliche möglich machen.
Die Ruess Group arbeitet mit Facebook, Google oder LinkedIn seit mehr als 15 Jahren zusammen. Für anspruchsvolle Kunden, komplizierte Themen und Märkte. Weltweit. Dafür sprechen wir von Deutsch über Englisch bis hin zu Chinesisch. Kurz: Alle Sprachen der Welt. Wo auch immer Sie uns brauchen.
Ihr Ansprechpartner
Lassen Sie uns Ihre Fragestellung und Ihre Zielsetzungen zukommen. Gerne bereiten wir uns auf ein erstes Kennenlerngespräch fundiert vor.
