Damit die Transformation gelingt:
Die Rolle der Change Kommunikation Agentur
Change Kommunikation Agenturen unterstützen ihre Kunden dabei, eine anstehende Transformation zu planen, umzusetzen und mit allen internen wie externen Stake-holdern zu kommunizieren, damit der Wandel intern wie extern gelingt.
Das ist wichtig, denn in den aktuellen Zeiten sind vor allem die Mitarbeiter häufig verunsichert und reagieren allergisch auf Veränderungen. Hier hilft die richtige Kommunikation Sorgen abzubauen, Wissen aufzubauen und Transparenz herzustellen.
Dafür verfügt eine Change Kommunikation Agentur über eine Vielzahl an Experten mit dem nötigen Fachwissen und Erfahrung und bietet ihren Kunden darüber hinaus eine unabhängige, objektive Perspektive auf das Geschehen.
Parallel dazu unterstützt sie das Unternehmen dabei, die Mitarbeiterbindung zu stärken und das Vertrauen. Zwei entscheidende Punkte, um Widerstände gar nicht erst auftreten zu lassen und alle Stakeholder auf den neuen Kurs einzustimmen.
Hierfür werden Partner gebraucht, die Change Management Kommunikation nicht nur strategisch managen können, sondern auch tief in die Unternehmenswelten eindringen und sie zu ihren machen. Wir von der Ruess Group tun das seit Jahrzehnten.
Ihr Kontakt
Willkommen im Jahrhundert der Transformation
Die Welt ändert sich gerade rasant: Technologische Innovationen, wirtschaftliche Dynamiken, soziale Herausforderungen, umweltpolitische Herausforderungen und kulturelle Veränderungen sind nur einige der Gründe dafür.
In erster Linie zeichnet die digitale Transformation dafür verantwortlich. Hier spielt das exponentielle Wachstum der Informations-Technologien eine entscheidende Rolle bei einem Transformationsschub, der sich auf alle Bereiche auswirkt.
Parallel dazu formt die Globalisierung die Wirtschaft neu. Der Handel geht immer mehr über die Grenzen hinweg und die Verlagerung der Produktion in andere Länder führt zu einer neuen Ordnung der Ökonomie, in der der Wandel die einzige Konstante ist man nur durch Veränderungen erfolgreich bleibt.
Doch damit nicht genug: Auch die sozialen Veränderungen treiben die Transformation. Hier führen der demografische Wandel, die Urbanisierung und die Migration zu einer Neugestaltung der einzelnen Gesellschaften.
Darüber hinaus zwingen der Klimawandel, die Knappheit der Ressourcen und die abnehmende Biodiversität zu nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweisen und einer grundlegenden Transformation der Energieversorgung.
Das ändert sogar Grundsätzliches: Wie Energie produziert und verbraucht wird, wie Städte geplant und gebaut werden sowie die Art und Weise, wie Gesellschaften und Staaten mit den knappen Ressourcen umgehen.
Normen und Werte werden volatil und führen zu dynamischen und oftmals polarisierten Debatten über Identität, Zugehörigkeit und die Zukunft der Gesellschaft, des Planeten und das Zusammenleben aller.
Parallel dazu ist seit dem Ende der Covid-Pandemie jedem klar, dass Flexibilität und Resilienz in einem völlig neuen Maß neu gedacht werden müssen. Das verändert Arbeitsweisen von einzelnen Mitarbeitern komplett und das Home-Office ersetzt zunehmend die Unternehmens-Zentrale.
So wird klar: Es sind unzählige Faktoren, die zu einem Zeitalter führen, in dem Veränderungen nicht nur unvermeidlich, sondern geradezu notwendig sind. Denn die Bedingungen ändern sich schnell und die Reaktionszeiten werden immer geringer.
Doch all das beschert nicht nur Risiken, sondern auch viele Chancen. Denn wenn sich die Menschen und Unternehmen mit erfolgreichen Chance Management auf den Wandel einstellen, dann kann er zu einem entscheidenden Faktor für neuen Erfolg und Wohlstand werden.
Chancen und Risiken im Change-Prozess
Der Change-Prozess bezeichnet eine Phase des Wandels in der die Strategien, Strukturen und Philosophien verändert werden müssen, um positiv auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen reagieren zu können.
Antriebskräfte dafür sind technologische Entwicklungen, Marktveränderungen, neue rechtliche sowie politische Anforderungen oder ganz einfach, eine neue strategische Ausrichtung. Ziel ist es, durch erfolgreiches Change Management als besseres Unternehmen aus dem gesamten Change Prozess herauszukommen.
Chancen eines Change-Prozesses:
- Innovation und Wettbewerbsfähigkeit: Change-Prozesse stoßen neue Technologien oder Methoden an, die wiederum Innovationen fördern und das Unternehmen insgesamt stärken.
- Effizienzsteigerung: Die Veränderungen von Prozessen und Abläufen steigern die Effizienz, sparen Kosten, verbessern die Produktivität und sorgen insgesamt für ein schlankeres, leistungsfähigeres, resilienteres Unternehmen.
- Mitarbeiterentwicklung: Change-Prozesse geben den Mitarbeitern Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu entwickeln, stärken ihre Motivation und festigen die Bindung an das Unternehmen.
- Anpassungsfähigkeit: Erfolgreiche Change-Prozesse erhöhen die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen und machen sie fähiger und bereiter für alle zukünftigen Herausforderungen.
Risiken eines Change-Prozesses:
- Widerstand: Von der Veränderung Betroffene stehen Change Projekten in der Regel erstmal skeptisch gegenüber. Das muss durch interne Kommunikation adressiert werden, denn Widerstand beeinträchtigt oft die Effektivität eines Unternehmens und seiner Prozesse. Erfolgreiche Veränderungskommunikation heißt hier zunächst, die betroffenen Mitarbeiter frühzeitig über anstehende Veränderungen zu informieren und anschließend stetig auf dem Laufenden zu halten.
- Kosten: Change-Prozesse können ins Geld gehen. Mit beträchtlichen Kosten und zeitlichen Aufwänden für Schulungen, Systemumstellungen und Zeitverlusten während der Übergangsphase.
- Fehlende Zielorientierung: Change Prozesse können auch scheitern, wenn die Ziele nicht klar definiert sind oder die Strategie nicht gut durchdacht. Hier besteht dann die Gefahr der Ressourcen-Verschwendung.
- Unterbrechung des Betriebs: Veränderungsprozesse brauchen Zeit und verändern das Unternehmen oft grundlegend. Das kann den normalen Geschäftsbetrieb stören und zu Produktivitätsverlusten führen.
Insofern ist ein Change Prozess ein zweischneidiges Schwert, das filigran geplant und exakt umgesetzt werden muss: Sorgfältig vorbereitet und klar kommuniziert an alle Stakeholder, mit der Bereitschaft, sich stets anzupassen und zu lernen.
Die richtige Change Management Kommunikation
Ein Change Prozess ist die Antwort eines Unternehmens auf interne oder externe Stimuli. Er ist die Anpassung der bestehenden Strukturen, Praktiken und Kulturen an die neuen Herausforderungen und eine neue Zeit.
Hier spielt Change Communication eine herausragende Rolle und darf nicht unterschätzt werden. Denn sie ist das Werkzeug, das die Vision und die Notwendigkeit des Wandels sichtbar macht und alle Stakeholder mit auf die Reise nimmt.
Dafür dient sie als Brücke, vom Ist-Zustand des Unternehmens bis zum Ziel, zur Soll-Vision. Sie erklärt die Gründe für die Transformation und schafft die Narrative, die alle bewegen, Teil dieses neuen Wegs zu werden und ihn mitzugehen.
Nur wenn die Gründe für den Wandel klar kommuniziert werden, verstehen alle, warum es sich ändern muss. Genau das ist essenziell für die Akzeptanz und die Unterstützung des Prozesses.
Dafür wird die Kommunikation zum Guide, der alle dort abholt, wo sie stehen und sie auf den Weg mitnimmt. Jetzt gilt es nicht nur Informationen zu übermitteln, sondern auch die ausgeprägte Fähigkeit aufzubringen, empathisch zuzuhören.
Um Bedenken und Ideen zu sammeln, die den Prozess besser machen und zu innovativen Lösungen führen. Um allen ein Gefühl der Wertschätzung und des Respekts zu vermitteln und die Moral und das Engagement zu steigern.
Insofern kann eine transparente Kommunikation entscheiden, ob die Vertrauensbasis im Unternehmen hält. Denn Mitarbeiter, die das Gefühl haben, dass sie im Dunkeln gelassen werden, neigen zu Misstrauen und Spekulationen und behindern den Wandel.
Dafür muss die Change Management Kommunikation den Wandel humanisieren. Erkennen, dass hinter jeder Funktion ein Mensch mit seinen ganz persönlichen Einstellungen und Bedürfnissen steht. Der Unterstützung braucht, um sich anzupassen und zu wachsen.
Hier geht effektive Kommunikation auf die emotionalen Aspekte der Transformation ein und trägt mit einer offenen, transparenten Kommunikation dazu bei, die Ängste zu mindern und eine positive Einstellung zum Change zu fördern.
Doch das ist nicht so leicht, wie man denkt. Sogar eine nur leicht falsch konzipierte Change Management Kommunikation führt zu Verwirrung und Gerüchten. Hier bedarf es einer sorgfältigen Planung und konsistenten Botschaften, die vereinen, statt zu spalten.
Analyse und Evaluierung sind hier die Keywords, um die Bedürfnisse und Erwartungen aller internen wie externen Stakeholder zu berücksichtigen und sie zielgerichtet mit den richtigen Worten und Bildern zu befriedigen.
Deshalb hat ein Change-Prozess, der durch eine starke Kommunikation mittels einer erfahrenen Change Kommunikation Agentur getragen wird, eine wesentlich höhere Erfolgs-Chance, da er auf einem gemeinsamen Verständnis aufbaut.
Nur strukturierte Change-Prozesse sind erfolgreich
In der Regel umfasst ein gut strukturierter Change-Prozess die nachfolgenden Schritte. Ganz gleich, ob er durch technologische Fortschritte, Marktveränderungen, interne Restrukturierungen oder ein neues Geschäftsmodell ausgelöst wurde.
1. Der Auftakt
2. Die Vision
3. Die Kommunikationsstrategie
4. Die Mitarbeiter
5. Die Implementierung
6. Die Widerstände
7. Das Monitoring
8. Die Verankerung
9. Die Erfolgsmessung
10. Die Reflexion
Eine Change-Agentur braucht vielfältige Skills
Von einer Change Kommunikation Agentur wird ein Bündel an speziellen Erkenntnissen erwartet. Damit sie ein Unternehmen durch die komplexen Herausforderungen eines Veränderungsprozesses navigieren kann.
Oder anders gesagt, Fähigkeiten, die entscheidend sind, um neben den Mitarbeitern auch die externen Stakeholder zu erreichen, sie zu informieren und zu motivieren. Dazu nachfolgend ein paar der wichtigsten Skills:
1. Strategische Planungskompetenz
2. Verständnis für Change-Management
3. Empathische Kommunikationsfähigkeit
4. Kreative Problemlösung
5. Fähigkeit zur Stakeholder-Analyse
6. Krisenkommunikations-Expertise
7. Erfolgsmessung
8. Interkulturelle Kompetenz
9. Technologische Versiertheit
10. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Der Change ist eine Operation am offenen Herz des Unternehmens
Die Arbeit einer Change-Kommunikationsagentur ist ein Zusammenspiel aus analytischem Forschen, kreativem Denken, technischem Know-how und empathischer, zwischenmenschlicher Sensibilität.
Alles Fähigkeiten, die eine Brücke zwischen dem aktuellen Zustand eines Unternehmens und seiner zukünftigen Vision zu schlagen sollen – und dabei (das ist das Wichtigste) alle Beteiligten mitnehmen.
Weil nur so ein Change Strukturen, Prozesse, die Unternehmenskultur und Verhaltensweisen der Mitarbeiter verändert. Nur so führt er zu neuen Geschäftsmodellen, neuen Technologien und neuen Abläufen.
Kurz, ein Change zielt darauf ab, das Unternehmen und seine Belegschaft resilienter, wettbewerbsfähiger und anpassungsfähiger an neue Herausforderungen in sich verändernden Märkten zu machen.
Es ist eine Operation am offenen Herzen von Unternehmen und eine große Verantwortung für die Change Kommunikation Agentur. Wir von der Ruess Group wissen das. Aus vielen erfolgreichen Projekten für Kunden, die jeden Change als Chance begreifen.