Marketing-Automation
Kanalübergreifendes Marketing-Controlling

Unternehmen und Marken sprechen heute ihre Kunden über zahlreiche verschiedene Touchpoints an. Die Zahl und Komplexität der verfügbaren Marketing-Kanäle nimmt auch im B2B-Bereich stetig zu und verändert die Art und Weise der Kommunikation.
Customer Journey - die neue Komplexität
Insbesondere aus den digitalen Kanälen wie Website, Social Media, Google oder LinkedIn laufen kontinuierlich Daten ein. Aber auch Printkampagnen, Ergebnisse aus dem Content-Marketing wie PR-Reichweiten oder Anzeigenäquivalenz sowie Performance-Indikatoren aus Media liefern zusätzliche Erkenntnisse. Der Aufwand für die strategische Analyse ist hoch. So werden bisher die Marketing-Daten oft nicht systematisch und nicht interdisziplinär ausgewertet. Obwohl gerade hier durch die Vogelperspektive ein großes Potenzial sichtbar wird, sich zu verbessern und das Unternehmen konsequent auf das Marktgeschehen auszurichten – für mehr Effizienz.

Aus Big Data wird Smart Data
Wohin führt mediale Kommunikation?
Eine strukturierte und strategische Auswertung der Kennzahlen anhand von definierten Zielen bzw. Marketing KPIs ermöglicht dem Management chancenreiche Einblicke. Vergleiche von Produktgruppen, Ländern und Branchen, im Abgleich zum vorigen Quartal oder Vorjahr – hier zeigen sich konkrete Stärken und Schwächen, vergleichbar dem operativen Vertriebscontrolling. Welche Branche hat noch mehr Potenzial, in welchem Land haben wir mit wenig Budget einen großen Effekt erreicht? Auf dieser Basis sind im monatlichen Abgleich neue Ziele für das Marketing Controlling definierbar.
Schulterschluss von Marketing und Vertrieb
Wenn die Datensilos aufgebrochen werden und die Verknüpfung von Marketing -und Vertriebsdaten gelingt, münden die kanalübergreifenden Einblicke in das Kundenverhalten in eine optimierte Leadgenerierung. Ganz konkrete Fragestellungen finden im Big Data Marketing eine Antwort, zum Beispiel wie viel Reichweite für den Aufbau von Leads benötigt wird. Somit wirkt kanalübergreifendes Marketing-Controlling vertriebsunterstützend und liefert klare Leistungsnachweise als Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Unsere Leistungsbausteine im Detail:
- Marketing-Analytics kundenspezifisch
- Integration von Software-Tools
- Monatliche Auswertung
- Datenbasierte Handlungsempfehlung für bessere Performance
Bessere Performance von Anfang an
Die Frage ist, in welchem Tempo man sich dem Thema widmet. Anfangen kann man auch mit dem Tracking nur von bestimmten Kampagnen bis hin zur regelmäßigen crossmedialen Auswertung mit Hilfe eines kundenspezifischen Dashboards. Marketing-Analytik sollte in die tägliche Routine aufgenommen werden, weil sie eine bessere Maßnahmen-Planung und Performance ermöglicht. Und nicht zuletzt erlebt der Kunde eine noch bessere Customer Experience, weil er noch spezifischer auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Informationen erhält.
Starten Sie jetzt mit uns Ihre Marketing-Analytik.
Lassen Sie uns Ihre Fragestellung und Ihre Zielsetzungen zukommen. Gerne bereiten wir uns auf ein erstes Kennenlerngespräch fundiert vor.

Steffen Ruess