B2B Social Media Agentur – darauf kommt es an

Social Media ist ein Schlüssel für erfolgreiches digitales B2B-Marketing. Denn die sozialen Netzwerke haben die Macht, Milliarden von Verbrauchern mit der Botschaft eines Unternehmens zu erreichen und der breiten Öffentlichkeit eine Möglichkeit zu bieten, über das Unternehmen zu sprechen.
Ihr Kontakt

Steffen Ruess
Termin auswählen
Wichtiger Kontakt zu Account Managern der Plattformen – wer hier im Vorteil ist
Doch das Problem ist: Nicht das Unternehmen sucht den Account Manager, sondern der Account Manager sucht das Unternehmen oder seine Social Media Agentur B2B. Der Grund: Zu Beginn eines Quartals sucht der Account Manager sich aus den werbenden Unternehmen der Branche, für die er verantwortlich ist, sein Portfolio zusammen.
Die dafür in Frage kommenden Unternehmen oder B2B Social Media Agenturen beurteilt er nach verschiedenen Faktoren. Gradmesser können sein: Die Werbeumsätze der vergangenen Monate sowie die Performance der Kampagnen. Allerdings gibt es keine Kennzahlen, welcher Umsatz zu einem Kontakt führt. Das ist je nach Branche verschieden.
Die aktuell wichtigsten B2B Social Media Kanäle
Ein Grund für die Unsicherheit: Produkte und Dienstleistungen im B2B-Marketing sind naturgemäß deutlich erklärungsbedürftiger oder beratungsintensiver als im B2C. Aber die gute Nachricht ist: Auch solche vermeintlich „sperrigen“ Themen lassen sich schnell, einfach und ansprechend auf den Social-Media-Plattformen kommunizieren.
Schließlich tummeln sich auf Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube & Co. nicht nur ein Großteil der Bevölkerung, sondern auch (fast) alle relevanten Entscheider. Die Chancen, die sich dort eröffnen, sind einfach zu gut, um liegen gelassen zu werden. Allerdings erwarten Entscheider keine plumpe Unternehmenswerbung, sondern hochwertigen Content.
Außerdem sind die Kanäle permanent in Bewegung: Facebook wird erwachsen, Instagram bleibt bunt, TikTok erreicht die Jüngeren und YouTube erstaunt mit hohen Follower-Zahlen. Sogar bei Filmen für die Produkte oder Dienstleistungen von Hochtechnologie-Unternehmen. Doch nichts ist hier in Stein gemeißelt.
Insofern weiß die ideale B2B Social Media Agentur, auf welchem Stand die Algorithmen gerade sind, um die höchste Reichweite für ihre Kunden zu erzielen. Welche Funktionalitäten neu sind und welche gerade von Facebook & Co. aussortiert werden. Ja, es ist anspruchsvoll, die Kanäle im Auge zu behalten und zielgerichtet zu füttern:

Mit mehr als 47 Millionen monatlichen Nutzern in Deutschland gehört Facebook zu den wichtigsten Social-Media-Kanälen. Die potenzielle Reichweite ist enorm – und mit Sicherheit nutzen auch viele Entscheider die Plattform. Außerdem bietet Facebook auch viele Business-Tools wie verschiedene Ad-Produkte, mit denen sich gezielt Leads generieren lassen.

Mit rund 32 Millionen Nutzern ist Instagram die Nummer 2 in Deutschland. Das Vorurteil vom Bunte-Bilder-Kanal ist schnell widerlegt: Mit vielen erfolgreichen Kampagnen im Bereich Produktkommunikation, Markenbildung & Awareness, Employer Branding & Advocacy. Durchaus überlegenswert ist es auch, Instagram für Influencer-Marketing zu nutzen.

Der Microblogging-Dienst wird häufig unterschätzt, obwohl sich hier viele Journalisten und Entscheider tummeln. Das eröffnet insbesondere der Unternehmens-PR vielfältige Möglich-keiten. Denn das Medium hat nicht nur Interesse an kreativen Hashtags, sondern auch Experten-Content. Die Gelegenheit, sich als Thought Leader der Branche zu positionieren.

Das Business-Netzwerk zählt mit 706 Millionen weltweit längst zu den Großen. Und: Viele Netzwerk-Mitglieder haben das richtige B2B-Mindset. Darüber hinaus bietet das Netzwerk Text-Ads für mehr Reichweite, Dynamic Ads, Sponsored Messaging und Sponsored Content. Genau das Richtige, um Diskussionen anzustoßen und Interesse zu generieren.

Wo LinkedIn ist, ist Xing im DACH-Raum nicht weit. Das berufliche soziale Netzwerk bietet ebenfalls spannendes Potential für Social-Media-Marketing im B2B. Mit speziellen Business-Seiten sowie klassischen Unternehmensseiten, die sich hervorragend für das Recruiting von Fachkräften nutzen lassen.
YouTube

Wer passenden Content hat und Wert auf eine Cross-Channel-Strategie legt, ist auf YouTube genau richtig. YouTube gilt nach Google auch als die zweitgrößte Suchmaschine der Welt – ganz zu schweigen davon, dass Google selbst in der Suche getaggte Videos an prominenter Stelle in den Suchergebnissen angezeigt wird.
TikTok

TikTok ist ohne Zweifel der Social-Media-Kanal der Stunde und erfreut sich insbesondere in der Generation Z großer Beliebtheit. Hier trifft man auf die Fachkräfte und Entscheider von morgen. Mit kreativen Filmen und Beiträgen, für die die B2B Social Media Agentur einiges an Kreativität aufwenden muss, denn das Publikum hier ist äußerst anspruchsvoll.

WhatsApp ist kein klassischer Social Media Kanal, aber ein weiteres, interessantes, digitales Infotool, das in Zukunft die E-Mail als Informations- und Akquisetool ablösen wird. Allein wegen der hohen Aufmerksamkeit, denn 90 Prozent aller Nachrichten werden laut Experten innerhalb von 15 Minuten gelesen. Die ideale B2B Social Media Agentur weiß das.

WeChat ist so etwas wie das chinesische WhatsApp und mehr: Ein Lebensstil und eine eigene Welt für eine Milliarde Benutzer auf der ganzen Welt. Zum Chatten und zum Telefonieren, zum Teilen und Posten von Lieblingsmomenten, zum Bestellen oder Bezahlen von Produkten und Dienstleistungen. Ohne WeChat geht in Asien nichts.
Weitere wichtige chinesische Apps
Sina Weibo ist die chinesische Alternative zu Twitter, das dort gesperrt ist. Xiaohongshu ist das Äquivalent zu Instagram. Douyin ist die fortschrittlichere Alternative zu TikTok, mit viel mehr Features als TikTok hierzulande. Oder Bilibili – ein Magnet für Animes, Comics und Games. Zielgruppe sind hauptsächlich Teenager, Schüler und Studenten.
So kann man den Erfolg im B2B Social Media Marketing messen
Social Media Monitoring – was bedeutet das
Social-Media-Monitoring wird oft mit ähnlich klingenden Begriffen wie Social-Media-Tracking verwechselt. Einfach ausgedrückt, überwacht Social-Media-Monitoring die Gespräche, die bereits zu Schlüsselbegriffen stattfinden. Zum Beispiel nach einem Markennamen, einem Produktnamen oder einem Slogan. Unterkategorien sind:
Social-Media-Listening
Social-Media-Analytics
Social-Media-Intelligence
Social-Media-Management
Eine Social Media Strategie ist im B2B essenziell
Nichts ist dabei wichtiger als die genaue Kenntnis des Marktes und der Zielgruppe. Wer sind die Kunden und wonach suchen sie? Wer sind die Markenfürsprecher und die Influencer? Wer lobt? Wer kritisiert? Wie können Produkt- und Supportanfragen beantwortet werden, die in sozialen Medien gepostet werden?
Der erste Schritt für effektives Social Listening besteht darin, eine Liste der Schlüsselwörter zu erstellen, die überwacht werden sollen. Aber auch, welche Gespräche über die Marke, ihre Produkte und Dienstleistungen, die Branche, die Wettbewerber oder ihre Produkte monitored werden sollen.
Es können aber auch Schlüsselwörter im Zusammenhang mit kürzlich durchgeführten Marketingkampagnen oder Phrasen identifiziert werden, die von Personen verwendet wurden, die das zu bewerbende Produkt oder die Dienstleistung des Unternehmens Produkt benötigen.
Sobald diese Liste auf dem Tisch liegt, die ruhig auch umfangreich sein darf, kann mit der Überwachung begonnen werden. Ganz einfach, denn die meisten Social-Media-Netzwerke haben eine Suchfunktion wie #tags und @tags, die es einfach macht, genau die gewünschten Ergebnisse anzuzeigen.
Bei der Planung der Social-Media-Marketingstrategie müssen als nächstes die Kanäle bestimmt werden, auf die man sich konzentrieren möchte. Sich auf wenige Kanäle zu beschränken, ist keine Option, wenn es darum geht, zu überwachen, was andere über das Unternehmen und sein Angebot sagen.
Social Media Monitoring und Listening Tools unabdingbar


Tatsächlich ergab unlängst eine Umfrage, dass 83% der B2B-Unternehmen und 85% der B2C-Unternehmen der Meinung sind, dass Social Media Listening- und Monitoring-Tools, wie sie zum Beispiel in Social Studio von Salesforce verfügbar sind – unverzichtbar sind. Denn nur wer von den Konversationen weiß, kann sie im Griff haben und darauf reagieren.
Wird die Marke kritisiert? Wird eine Nachricht an das PR-Team geschickt. Kommt es zu positiver Resonanz? Sollte das Marketing darüber informiert werden, dass das Unternehmen soeben einen neuen Markenfürsprecher geschenkt bekommen hat. Wer dem Schlechten voraus ist und das Gute für sich nutzt, wird mit Sicherheit von Social Media profitieren.
Ihre B2B Social Media Agentur sollte folgendes erfüllen
Dazu muss die B2B Social Media Agentur mit Haut und Haaren in die jeweilige Branche eintauchen und von der Marketing-Agentur zum Branchen-Insider werden. Sie muss mit dem Produkt, der Geschichte, der Philosophie und der Kultur ihres Auftraggebers eins werden – und den Markt und seine Bedürfnisse so eingehend verstehen wie er. Sie muss:
- Fachlich auf der Höhe des Kunden sein: Die Probleme und Wünsche seiner Kunden verstehen. Interaktivität leben und lieben. Die dafür nötige Content Strategie samt Themenplänen und den relevanten Content erstellen. Die Kanäle kennen und beliefern. Und das extrem zielgruppenorientiert.
- Sie muss Marktforschung betreiben: Denn Marktforschung ist im B2B-Bereich noch unterrepräsentiert und wird zumeist durch Erfahrung und Bauchgefühl ersetzt. Um das Buying Center perfekt zu bedienen, das sich in der Regel aus Geschäftsführung, Betriebs-leitung und Bedienern zusammensetzt. Wer einen davon vergisst, hat verloren.
- Sie muss wissen, dass YouTube auch für B2B-Spezialthemen ein wichtiger Kanal ist: Denn hier tummeln sich hoch relevante Zielgruppen. Deshalb sind zum Beispiel Maschinenbauer mit 20.000 Followern hier keine Seltenheit. Dafür muss die B2B Social Media Agentur hochwertiges Filmmaterial erarbeiten, um die Follower-Zahlen signifikant zu steigern.
- Sie muss relevante Posts erstellen können und wissen, wie sie mit Werbung gepusht werden: Ganze Kampagnen, die mit der Homepage verknüpft sind – um eine hohe Conversion-Rate zu erzielen. Über die passenden Analyse-Tools verfügen: Welcher Post war bei welchen Followern erfolgreich – und die Daten mit CRM-Tools wie Salesforce verknüpfen.
- Sie muss die richtigen Lizenzen haben: Zum Beispiel die Sales-Navigator-Lizenz und die Personal-Marketing-Lizenz bei LinkedIn. Sie muss viel Volumen für viele Kunden in den einzelnen Kanälen platzieren, um die persönlichen Ansprechpartner bei Google, Facebook und LinkedIn zu bekommen. Die, die dann das Unmögliche möglich machen.
Wir von der Ruess Group tun das zusammen mit Facebook, Google oder LinkedIn seit mehr als 15 Jahren. Für anspruchsvolle Kunden, komplizierte Themen und Märkte. Weltweit. Dafür sprechen wir deutsch, englisch, chinesisch, französisch, italienisch, indisch, spanisch, kurz: Alle Sprachen der Welt. In der digitalen wie in der echten. Wo auch immer Sie uns brauchen.
Ihr Ansprechpartner
Lassen Sie uns Ihre Fragestellung und Ihre Zielsetzungen zukommen. Gerne bereiten wir uns auf ein erstes Kennenlerngespräch fundiert vor.

Steffen Ruess
Termin auswählen