Unternehmensberatung und Agentur
For International
Marketing Challenges

Gründungsidee und Archetypus
Archetypus: Den Weg ins Neue bahnen. Gründungsidee: Kundenorientierung.
Kunden begannen sich nach Agenturen zu sehnen, die Marketing-Aufgaben aus einer Hand lösen konnten und ihnen als Sparringspartner mit objektivem Rat zur Seite standen. Zunächst gab es viele Skeptiker, die behaupteten, Kunden würden nur Spezialisten suchen.
Startkunden wie Bosch, Nestlé und Saeco gaben der Gründungsidee recht. Zwei Jahre später tobte in den Fachmagazinen eine große Branchendiskussion über diesen Ansatz. In der Folge begannen fast alle großen Agenturen interdisziplinäre Kundenteams zu bilden. Natürlich ist der Anspruch hoch, sich in vielen Disziplinen zu bewegen und sich in vielen Feldern kompetent zu machen. Doch dieser Gründungsanspruch treibt uns bis heute an, er fasziniert und bereichert uns. Unseren Teil dazu beizutragen, dass unsere Kunden substanziell erfolgreich sind, macht uns glücklich. Die Situation unserer Kunden zu verstehen und heute an Leistungen zu entwickeln, was sie morgen brauchen, das ist unser Markenterritorium.
Ihr Dienstleister
Servicequalität
Durch schriftlich in den Teams definierte Prozesse, die wir in Feedbackschleifen kontinuierlich optimieren, stellen wir sicher, dass wir auch in den Basics gut performen:
- Ständige Erreichbarkeit des jeweiligen Teams, auch bei Urlaub oder Krankheit
- Zuverlässiges Einhalten zugesagter Timings
- Fehlerfreiheit der relevanten Projektzwischenstufen und der Endprodukte
- Verlässlichkeit in Abrechnungsfragen
- Kompetenz der einzelnen Mitarbeiter
- Qualität bis ins Detail
Strukturen
Wir delegieren relativ viel Verantwortung an die zweite Führungsebene und den einzelnen Mitarbeiter und lassen so viel Freiheit wie möglich, wie die jeweiligen Projektziele genau erreicht werden. Unsere Unitleiter erhalten perspektivisch die Option, sich als Partner am Unternehmen zu beteiligen. Ziel ist es, eine möglichst hohe Dynamik und Identifikation zu erreichen und dem Spaß an und bei der Arbeit seinen Raum zu geben.
Eine gewisse Kunst liegt darin, je nach Projekt bis zu 10 oder 12 Experten unterschiedlichster Bereiche in einem effizienten Prozess zusammenzubringen – je nach Kunde und Projekt in unterschiedlichsten Konstellationen. Will sagen: wir arbeiten extrem agil und vernetzt. Die Mitarbeiter bewältigen einen breiten Strom an Informationen, um in ihren Projektteams jeweils über den gleichen Wissensstand zu verfügen. Für jede Aufgabe bündeln wir Kompetenzen und schaffen für unsere Kunden ein maßgeschneidertes, disziplinübergreifendes Team, das ihn ganzheitlich berät und seine Projekte aus einer Hand konzipiert und realisiert: seine „customized agency“.

Warum Ruess Group
Kern
Mission
Benefits
USP interdisziplinär
USP International
USP Digital
Expertenteam


Kennzeichen unserer Teams:
- Hoher Erfahrungsgrad, Altersschnitt 42 Jahre
- Vielfältige Sprachkompetenzen
- Gezielte Weiterentwicklung der Mitarbeiter, Durchschnitt Betriebszugehörigkeit aktuell 6 Jahre
- 90 % der Mitarbeiter mit Hochschulabschluss
- Branchenexperten arbeiten für Branchenexperten (z. B. Ingenieure schreiben für Ingenieure, Architekten für Architekten)
Dahinter steckt nicht zuletzt auch ein Schuss Egoismus. Wir haben keine Lust, uns nur mit Nachwuchskräften durch die Projekte zu quälen. Erfahrene Teams können deutlich mehr bewegen. Wir lernen täglich voneinander und inspirieren uns - und haben auf diese Weise einfach mehr Spaß.
Management
Führungscrew

Steffen Ruess
Geschäftsführender Gesellschafter

Markus Rahner
Geschäftsführender Gesellschafter

Rafael Rahn
Geschäftsführender Gesellschafter, München

Martin Becher
Geschäftsführender Gesellschafter, Frankfurt

Frank Raucamp
Prokurist