Positionierung der Ruess Group bewährt sich

Innerhalb weniger Tage veränderte sich Mitte März 2020 die Marktsituation für viele Kunden der Ruess Group und die Agentur selbst, wie für die gesamte Branche. Steffen Rueß, Geschäftsführender Gesellschafter Ruess Group, fasst die Herausforderungen der letzten Monate als Zwischenstand zusammen. Ganze vier Neukunden konnten bisher trotz Corona-Krise gewonnen werden, was eine Umsatzprognose über Vorjahresniveau erlaubt und so optimistisch in Richtung 2021 blicken lässt.
Ruess Group voll flexibel
- Interdisziplinäres Leistungsspektrum
- Fokus auf digitale Projekte
- Interaktion als Erfolgsfaktor
- 4 Neukunden trotz Corona-Krise
Mit vier Neukunden auf Vorjahresniveau
Durch gute Erfolge bei digitalen Projekten standen wir quasi in den Startlöchern für alternative Kommunikationswege in Zeiten von Corona. Unsere langjährige Expertise als Digitalagentur erlaubt es uns, in Kombination mit unseren anderen Kommunikationsdisziplinen ganzheitliche Konzepte zu entwickeln, die trotz der aktuellen Unsicherheiten in Bezug auf Live-Events oder persönlichen Kontakt insgesamt wirken.
Digitale Transformation im Marketing
Unsere Experten für virtuelle Messen und virtuelle Erlebnisse treiben diese Entwicklung gemeinsam mit unseren Kunden voran, die zum Teil neue Budgets in die Hand nehmen, um für 2021 optimal aufgestellt zu sein.
Unsere Kunden vertrauen unserer Expertise und sind mutig mit uns neue Wege gegangen. Zum Beispiel unser Bestandskunde Sappi, Markt- und Innovationsführer für Verpackungs- und Spezialpapiere. Durch die Absage der internationalen Leitmesse interpack 2020 musste eine neue Möglichkeit gefunden werden mit den Kunden in Kontakt zu bleiben, Innovationen zu präsentieren und neue Sales Leads zu generieren. Die daraufhin von der Ruess Group entwickelte virtuelle Messe mit zahlreichen interaktiven Modulen wie beispielsweise Live-Chats unter Einbindung der Vertriebsmannschaft überzeugte bis ins Headquarter in Johannesburg. Weitere digitale Formate sind in Entwicklung.


Breites Leistungsspektrum gefragt
Nach fünf Monaten Ausnahmezustand hat sich diese strategische Handlungsweise mehr als bestätigt. Bewährt hat sich unsere breite Kompetenz, mit der wir unseren Kunden immer die passende individuelle Lösung zur Marktsituation anbieten können. Bewährt hat sich ebenso der Mix aus sehr unterschiedlichen Branchenschwerpunkten (Maschinenbau, Verpackung, Medizintechnik, Mobility, Bauen/Wohnen) sowie unsere globale Ausrichtung.
Wir sind in der komfortablen Situation, aktuell eine stabile Nachfrage nach unseren vielfältigen Leistungen vor allem in den Bereichen Digital und Content zu erleben. Neben Wachstum bei mutig agierenden und proaktiven Bestandskunden sind auch vier Neukundengewinne aus verschiedensten Branchen und mit unterschiedlichen Fragestellungen dabei, wie bdtronic (Maschinenbau), Lisec (Glasbearbeitungsmaschinen), Widex (Hörgerätehersteller) und Tampoprint (Druckmaschinen).
Steigerung gegenüber Vorjahr im Visier
Unsere Kunden reagierten überwiegend sehr besonnen und mit der Erkenntnis vor Augen, dass gerade diejenigen Unternehmen aus einer kurzfristigen Krise schnell wieder herauskommen und Marktanteile hinzugewinnen, die ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten beibehalten. Aktuell gehen wir deshalb davon aus, dass wir 2020 im Gross Income gegenüber 2019 sogar um rund fünf Prozent wachsen werden.