Wirtschaftsmeldung 2022

Ruess Group GmbH wächst 2022 überdurchschnittlich
Erfolgsfaktoren
- 4 eng miteinander verzahnte Leistungsfelder
- Ausbau interner Kompetenzen für lösungsorientiertes und kundenfokussiertes Arbeiten
- Signifikante Effizienzoptimierungen in Marketingbudgets der Kunden
- Mission: Internationales datengetriebenes Marketing
Erfolgsfaktor Expertise
Die Ruess Group GmbH, Stuttgarter Marketing-Agentur und Beratung für internationales nachhaltiges Wachstum, blickt trotz global und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auf das erfolgreichste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte zurück. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Agenturgruppe ihren konsolidierten Rohertrag 2022 um etwa 38 Prozent auf insgesamt 2,9 Millionen Euro steigern. Bezahlt macht sich vor allem der Ausbau der internen Kompetenzen im international datengetriebenen Marketing für lösungsorientiertes und kundenfokussiertes Arbeiten auf höchstem Niveau. Diese umsichtige Strategie beschert den Stuttgarter Experten inzwischen auch vermehrt Mandate von großen international agierenden Konzernen.
Es fühlt sich so an, als seien wir genau im Auge des Orkans unterwegs.


So beschreibt Geschäftsführer Steffen Rueß die aktuelle Situation der Agenturgruppe, die er gemeinsam mit seinen beiden Geschäftsführerkollegen Markus Rahner in Stuttgart und Rafael Rahn in München leitet.
„Unsere vier eng miteinander verzahnten Leistungsfelder aus Content/Redaktion, Werbung/Kreation, Digital/E-Commerce und der globalen Realisierung sämtlicher Maßnahmen aus einer Hand treffen den Nerv der Zeit. Viele Unternehmen suchen aktuell genau diese komplexen und facettenreichen Assets zur Steigerung ihrer eigenen Effizienzen und für die Entwicklung ihrer nachhaltigen Ausrichtung.“
20 Prozent besser geht immer
Dazu setzt die Ruess Group auf laufende digitale und technologische Innovationen. Zu den Meilensteinen der letzten Zeit gehörten unter anderem die Etablierung von eigenen Data Warehouse Lösungen sowie der gezielte Ausbau der Analytic Tools und Kapazitäten im datengetriebenen Marketing Controlling. Diese neuen Leistungen ermöglichen dem Agenturteam eine zeitnahe Auswertung von geschäfts- und strategisch relevanten Effekten und bieten den Kunden auf diese Weise hohe Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten auf sich ständig ändernde Marktsituationen.
Expertise ist das A und O
Dazu Steffen Rueß: „Wir bemerken branchenübergreifend einen ganz deutlich Shift ins Digitale. Zwar sind Fachmedien und Messen immer noch starke Säulen im internationalen Umfeld. Aber digitales B2B-Marketing entwickelt mächtiges Potenzial für eine sehr präzise und individuell zugeschnittene Zielgruppenansprache. In diesem schnelllebigen Metier ist es elementar wichtig, immer am Ball zu bleiben und das Know-how laufend weiterzuentwickeln.
Organisches Wachstum ist das Ziel
Bis Ende des Jahres wird die Ruess Group voraussichtlich auf etwa 30 feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anwachsen. Ehrgeizige Pläne, gibt Steffen Rueß zu: „Wie so viele andere Branchen auch, leiden wir unter dem omnipräsenten Fachkräftemangel und schätzen uns daher schon sehr glücklich über den kompetenten Zuwachs im letzten Jahr. Tatsächlich sind diese Anstrengungen für uns mit hohen Kosten für Headhunting verbunden. Offene Stellen wollen wir deshalb nur langfristig besetzen. Zusätzlich setzen wir deshalb auch verstärkt auf die Entwicklung und das intensive Mentoring unserer jungen Nachwuchskräfte.“ Zudem ist eine Standortgründung im Großraum Frankfurt im Frühsommer geplant, von der sich die Agenturgruppe weiteres organisches Wachstum erhofft.