Magazin
Magazin
Geschäftsmodelle im Kontext einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung
Geschäftsmodelle im Kontext einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung

Geschäftsmodelle, die heute (noch) nicht konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, gefährden sich gewissermaßen selbst. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zu den bedeutenden Parametern für Zukunftsfähigkeit geworden. Über die umfassende Auseinandersetzung mit möglichen Zukunftsszenarien und wie man sich darin als Unternehmen behaupten kann, wurde an dieser Stelle schon berichtet. Konsequenterweise kommt im nächsten Schritt die kritische Prüfung des eigenen bestehenden Geschäftsmodells hinzu. Auch das geschieht nicht losgelöst, sondern im Kontext der Weiterentwicklung unserer Weltwirtschaft – hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft der Wartung, Reparatur und Wiederaufbereitung.
Ruess Group feiert stolzes Wachstum 2021
Ruess Group feiert stolzes Wachstum 2021

Stolze 17 Prozent Wachstum erwirtschafteten wir 2021, mit einem konsolidierten Umsatz von 3,5 Mio. und Rohertrag von 2,1 Mio. Euro mit unserem langjährigen Kundenstamm, aber auch zahlreichen Neukunden aus Technologie, IT, E-Mobility sowie Immobilien- und Bauwirtschaft.
Branchentalk von der blauen Couch etabliert sich erfolgreich
Branchentalk von der blauen Couch etabliert sich erfolgreich

„Blue Couch“ – das ist der monatliche Branchen- und Expertentalk von Sappi Europe Packaging and Speciality Papers. Spannende Gäste lassen hinter die Kulissen des Konzerns und in die Zukunft der Papierbranche blicken, z. B. mit Produktneuheiten, Innovationen und Nachhaltigkeitsthemen.
Betriebsausflug nach München zu R/Drei International GmbH
Betriebsausflug nach München zu R/Drei International GmbH

Nachdem die Ruess Group im Mai 2021 einen neuen Standort in München eröffnet hatte, war natürlich schon lange vom ganzen Stuttgarter Team eine Bürobesichtigung gewünscht. Neben Corona kam dann jedoch noch ein Umzug des Büros innerhalb von München dazwischen, in die absolute prime location direkt am Marienplatz 17, mit Blick auf den Siegerbalkon des 1. FC Bayern.
Kompakter Einstieg in das komplexe Thema Nachhaltigkeit im und für das eigene Unternehmen
Kompakter Einstieg in das komplexe Thema Nachhaltigkeit im und für das eigene Unternehmen

Nachhaltigkeit ist schon lange nicht mehr nur ein Trend. Unternehmer/innen müssen sich mit dem Thema befassen, um am Markt zu bleiben. Sie wissen aber nicht, wie? Dann nehmen Sie an unserem Workshop „Alles im grünen Bereich“ teil. Erfahren Sie in knapp 6 Stunden, wie sich Nachhaltigkeit konkret auf den Alltag der Unternehmensführung auswirkt.
Top Company 2022
Top Company 2022

Kununu, Europas führende Plattform für Arbeitgeberbewertungen, hat uns mit dem "Top Company"-Siegel ausgezeichnet. Dadurch gehören wir zu den fünf Prozent der am besten bewerteten Arbeitgeber auf kununu.
Wie wird Nachhaltigkeit im Unternehmen vorausschauend planbar?
Wie wird Nachhaltigkeit im Unternehmen vorausschauend planbar?

Die Erkenntnis, dass Nachhaltigkeitsthemen und -kommunikation als feste Bestandteile der Unternehmensstrategie jetzt und in Zukunft unabdingbar sind, ist nur der erste Schritt in einem hoch komplexen Prozess. Der explosive Cocktail im Zusammenspiel mit digitaler Transformation und global gesellschaftlichen Entwicklungen wird häufig deutlich unterschätzt. Fatalerweise gehen viele Unternehmen in ihren bisherigen Nachhaltigkeitsstrategien von linear verlaufenden Trends aus. Der Gedanke, so werde es schon irgendwie kommen, täuscht dabei über die Tatsache hinweg, dass sich komplexe (Öko)-Systeme nicht linear entwickeln, sondern höchst veränderlich sind. Ein Ausweg: Die Szenariotechnik als wertvolle Planungsgrundlage, um Unternehmen resilient, krisen- und zukunftssicher aufzustellen.
Herausforderung B2B-Kommunikation in China
Herausforderung B2B-Kommunikation in China

Für Unternehmen, die internationale Kommunikation zentral oder dezentral betreiben, gilt es länder- oder regionenspezifische Besonderheiten zu berücksichtigen. Ganz besonders gilt das für die Kommunikation in China. Wer hier Content entwickelt, beispielsweise für Formate wie Pressematerialien, Webseiten oder Social-Media-Kanäle wie WeChat, muss sich als „Werbetreibender“ im Chinesischen Werbegesetz auskennen, um Haftungsrisiken zu minimieren. Für uns gängige und scheinbar harmlose Formulierungen können durchaus zu strengen Strafen und im schlimmsten Fall zu einer Blockade der Website führen.
Nachhaltigkeitskommunikation - Mit Strategie zum Ziel
Nachhaltigkeitskommunikation - Mit Strategie zum Ziel

Das Thema Nachhaltigkeit entwickelt sich für Unternehmen zum bedeutenden Parameter ihrer Zukunftsfähigkeit. Die EU-Richtlinie zur verpflichtenden CSR-Berichterstattung und Umsetzung geeigneter Nachhaltigkeitsstrategien im Sinne des Pariser Abkommens zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf maximal 1,5°C, erhöht den Druck auf die Unternehmensführungen zusätzlich. Trotz der zu erwartenden tiefgreifenden Auswirkungen auf jeden Unternehmensbereich, stehen mittelständische Unternehmen derzeit häufig noch relativ am Anfang des Veränderungsprozesses, so unsere Erfahrung.
Ihr Partner für Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation
Ihr Partner für Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation

Nachhaltigkeit im Mittelstand entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Parameter für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Ressourcen schonen, Verschwendung vermeiden und Kosten einsparen sind nur einige Maßnahmen, die Unternehmen dabei verhelfen, klimaneutral zu werden. Doch jede Nachhaltigkeitsstrategie erfordert auch ein stringent eingebundenes, authentisches Kommunikationskonzept, das sämtliche relevanten Kanäle und Plattformen miteinbezieht.