Die internationale PR Agentur für messbares Umsatzwachstum

In einer sich rasant verändernden Medienlandschaft hat sich die Rolle der internationalen PR-Agenturen drastisch gewandelt. Die Ruess Group steht exemplarisch für diese Evolution in der PR-Branche, indem sie nicht nur traditionelle PR-Aufgaben übernimmt, sondern auch in den Bereichen digitales Marketing, SEO, Content-Erstellung und vieles mehr agiert. In einer Zeit, in der die Fachpresse immer digitaler wird und die Anforderungen an internationale PR-Agenturen steigen, zeigt die Ruess Group, wie moderne, internationale PR nicht nur die Sichtbarkeit erhöht, sondern auch den Umsatz messbar steigert.
Ihr Ansprechpartner

Markus Rahner
Termin auswählen
Nicht nur eine internationale PR Agentur: Eine messbare Verkaufsunterstützung
Damit ist es spätestens seit Erfindung des Internets und des Aufkommens der Sozialen Medien vorbei. Denn die ehemals stark redaktionell geprägten Print-Kanäle werden immer weniger, weil auch die Fachpresse immer digitaler wird.
Die liebevoll auf Hochglanzpapier gedruckte Ausgabe ist längst dem digitalen Web-Magazin gewichen. Oder Blogs, Podcasts, Online-Portalen - das Spektrum an Kanälen explodiert momentan und im internationalen Markt werden es täglich mehr.
Heute geht es nicht mehr nur um Text, es geht um Bilder, Filme, Info-Grafiken oder Media. Denn die Inhalte müssen kanalspezifisch verteilt werden. Content-Pools entstehen. Mit verschiedenen Perspektiven, Dramaturgien und Facetten für unterschiedlichste Zielgruppen
Die früher einfache Welt einer PR Agentur international ist heute unglaublich komplex. Hier arbeiten jetzt Digital-Experten, SEO-Spezialisten, IT-Nerds, etc. für eine neue digitale Welt. Wir von der Ruess Group sind stolz, seit vielen, vielen Jahren in ihr zu Hause zu sein.
So wird die PR zur messbaren Verkaufsunterstützung
Dass das Top-Management bisher die Ausgaben für internationale PR Kampagnen eher als Kostenfaktor statt als Investition wahrnimmt, ist insbesondere auf die mangelnde Sichtbarkeit der für die Geschäftsleitung bedeutsamen Marketing-Kennzahlen zurückzuführen.
Für die Marketingführung ist es daher wichtig, im Dialog mit der Unternehmensführung geschäftsrelevante Messwerte zu reporten. Doch was in der generellen Kommunikation für verschiedene Länder heute Standard ist, ist für deutsche Öffentlichkeitsarbeit & PR noch unterrepräsentiert. Dabei kann es so einfach sein:
Am besten nähert man sich dem Wert der PR aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei ist es wichtig, die erhobenen Daten in einen Kontext zu stellen. Um die Hintergründe der Kampagnen-Wirkung zu verstehen und diese mit vergangenen Maßnahmen zu vergleichen:
1. Benchmark: Aufmerksamkeit
Weitere Möglichkeiten sind Vorträge auf Fachveranstaltungen, Gastauftritte in Podcasts oder Webinaren und vieles mehr. Das Ziel ist klar: Das Unternehmen oder die Marke als Thought Leader zu positionieren.
Um das zu erreichen, muss geklärt werden, welche Zielgruppen angesprochen werden sollen und wie sie am besten erreicht werden. Dafür bedarf es einer Strategie und Maßnahmen, die anhand der verfügbaren Ressourcen Erfolge versprechen.
Der Weg dorthin erfolgt über Erfahrung, aber auch Trial & Error. Eine kompetente PR Agentur international wird die neuen Daten mit den alten vergleichen. Und das nicht irgendwie, sondern anhand Kennzahlen und Tools, die heutzutage vorhanden sind.
2. Benchmark: Awards
Hier hilft es, sich einen Überblick zu verschaffen, welche Auszeichnungen in der betreffenden Branche vergeben werden. Ein erster Anlaufpunkt für die Recherche sind Verbände oder die branchenspezifische Fachpublikationen und Portale.
Wichtig bei der Überlegung für eine Teilnahme, ist die Frage, ob das Unternehmen alle notwendigen Kriterien erfüllt. Deshalb ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Teilnahmebedingungen wichtig. Damit die Bewerbung zum Erfolg führt.
Ein Erfolg, der nicht nur die Position des Unternehmens als führendes Unternehmen untermauert, sondern auch zu einer zunehmenden Markenbekanntheit führt, da Preisverleihungen in der Regel von den Branchenmedien begleitet werden.
Eine einfache Maßnahme, für die keine digitalen Mess-Tools benötigt werden, sondern nur die gute, alte fünf Finger-Zählmaschine. Doch um zum Erfolg zu kommen, ist die Erfahrung einer internationalen PR Agentur unumgänglich.
3. Benchmark: Earned Media
Ein elementarer Teil von Public Relations ist die Medienbeobachtung: analog und digital. Nur wer die Berichterstattung in Medien, Blogs und den sozialen Medien verfolgt, kann die Effektivität seiner Öffentlichkeitsarbeit verstehen.
Insofern ist das gute, alte Presseclipping nur noch ein Weg der Erfolgskontrolle. Zusätzlich gibt es Monitoring-Tools, um herauszufinden, wer über das Unternehmen oder die Marke spricht und in welchem Medium.
Die Top 7 Monitoring-Tools sind laut OMR (Online Marketing Rockstars, die wichtigste Veranstaltung für digitales Marketing und Technologie): Hootsuite, Fanpage Karma, facelift, Emplifi, Falcon.io, AgoraPulse und Sprinklr.
So können Shares, Likes und Kommentare in den sozialen Medien leicht verfolgt werden. Oder die Influencer, die über das Unternehmen sprechen. Wichtig ist nicht unbedingt, wie viele Follower man besitzt. Ganz im Gegenteil:
Viel wichtiger ist, wie viel Engagement Follower und Influencer in der Followerschaft erzeugen. Mitunter kann ein Micro-Influencer mit 5.000 Followern interessanter sein als ein Influencer mit einer 6-stelligen Follower-Zahl.
Wichtig ist auch zu messen, wer auf PR Pitches reagiert und welche Inhalte bei ihm ankommen. Hierfür sorgen analysierbare Links, oder um UTM-Parameter ergänzte Links sowie Link-Shortener. Eine erfahrene internationale PR Agentur weiß, welche.
4. Benchmark: Engagement
Genau hier liegt die Schwäche, wenn sich nur auf die Reichweite konzentriert wird. Denn mindestens genauso wichtig ist die Betrachtung des Engagements: Wie viele Reaktionen konnte ein Inhalt auf einer bestimmten Plattform hervorrufen?
Wie viele Personen haben einen Beitrag geliked, noch besser geteilt und am allerbesten kommentiert? Oder wie viele Personen haben auf bestimmte Links geklickt? Auch hier hilft eine erfahrene PR Agentur international weiter.
Zudem sagt ein hohes Engagement auch viel über die Relevanz der Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe und für die Glaubwürdigkeit. Das gilt auch im Rahmen des Influencer Marketings und für die Suche nach den passenden Influencern.
5. Benchmark: Traffic
Organischer Traffic, direkter Traffic, Referrals, Social Traffic, Paid Traffic. Das kann der PR Agentur international dabei helfen, um die Wirksamkeit bestimmter Kampagnen und Maßnahmen besser einzuordnen und in Relation zu setzen.
Mithilfe von UTM-Parametern kann nachverfolgt werden, über welche speziellen Maßnahmen Traffic generiert werden kann. Wichtig ist die Entscheidung, wie granular die sein soll. Mit Kampagnenlinks für jede Maßnahme oder nicht.
Neben der Anzahl der Webseitenbesucher macht es Sinn, sich weitere interessante Werte anzuschauen: Dazu gehören Page-Views, die Verweildauer auf einer Seite, über welche Seiten Besucher eingestiegen oder ausgestiegen sind, etc.
Welche Richtwerte relevant sind hängt von der Zielsetzung, der Art der Kampagne oder der Zielgruppe ab. Zudem macht es Sinn, die Auswertung immer mit den vorhergehenden Kampagnen zu vergleichen – für etwaige Optimierungspotentiale.
6. Benchmark: Nennungen
Dabei ist es interessant zu unterschieden, ob die Nennungen durch eine unmittelbare zuvor durchgeführte PR Kampagne „hergestellt“ wurde oder sie ohne Maßnahmen des Unternehmens und seiner betreuenden PR Agentur international geschahen.
Um diese wertvollen Nennungen nicht zu verpassen, können kostenlose Tools wie z. Google Alerts genutzt werden. Allerdings haben kostenlosen Tools oft deutliche Grenzen in Ihrem Funktionsumfang.
Für eine professionelle Medienbeobachtung wird auch eine professionelle Monitoring-Softwarebenötigt. Diese ermöglicht es, über die Erwähnungen hinaus, auch weitere Daten und Statistiken auszuliefern.
Auch Funktionalitäten wie Export-Möglichkeiten, Social Media Beobachtung oder die Integration von Print-Monitoring, lässt sich nur mit einer professionellen Monitoring-Software umsetzen.
Ob die Anzahl der Erwähnungen täglich, wöchentlich, monatlich oder quartalsweise gemessen werden soll, hängt davon ab, welche Häufigkeit für ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Branche sinnvoll ist.
7. Benchmark: Bewertungen
Aber keine Marke der Welt erreicht ausschließlich positive Erwähnungen in den sozialen Medien. Stattdessen begegnen ihr mehr als häufig eher neutrale Erwähnungen.
Hierfür können Dienstleiter oder eine erfahrene internationale PR Agentur hilfreich sein, die die Erwähnungen nicht nur finden, sondern auch einordnen und in einem entsprechenden Pressereporting zur Verfügung stellen.
Grundsätzlich gilt, dass Erwähnungen, Nennungen oder Kommentare jeglicher Tonalität als Chance in der Kommunikation zu bewerten sind, um mit den Zielgruppen in Kontakt zu treten.
8. Benchmark: Der Wettbewerb
Um diesen Share of Voice zu messen, muss die betreuende internationale PR Agentur herausfinden, wie viele Nennungen die eigene Marke über alle Kanäle hinweg besitzt. Das gleiche gilt dann für den Wettbewerb.
Auch für diese Aufgabe lohnt es sich, eine professionelle Software einzusetzen. Um weitere wichtige Daten zu erhalten: Zum Beispiel die Länge der Beiträge, die Menge von Produktnennungen, die erzielte Reichweite, der Verweis auf Verlinkungen etc.
An diesen Leistungen wird eine internationale PR Agentur gemessen:
PR Agentur früher:
Internationale PR Agentur heute
International, messbar, gezielt, strategisch und nachgewiesen wirksam
Schließlich geht es jetzt nicht mehr darum, ausgewählte Journalisten mit Presseinformationen zu versorgen, sondern selektierte Zielgruppen zu Interaktionen zu bewegen, Leads zu generieren und Anfragen zu triggern.
Und das messbar verkaufsunterstützend über die ganze Customer Journey hinweg. Mit vorher fest gelegten quantitativen Zielen, hinsichtlich Reichweite, Bekanntheit, Followern, neu zu generierenden Leads und vielem mehr.
In gemäß den Vertriebszielen und den Marktpotenzialen definierten Märkten. Mit genauesten Kenntnissen über das Land, die Medien, die Kanäle, die Empfindlichkeiten und Gebräuche bis hin zum Wettbewerb.
Mit Partner-Agenturen aus der ganzen Welt. Als Abwickler, kundige Sparringspartner und Sicherheitsgeber. Denn bei allem Know-how einer PR Agentur international – überall gibt es Fettnäpfchen für Unternehmen und Organisationen, die nur die Locals kennen.
Doch Sicherheit ist das eine, Effizienz das andere. Denn nur wer das Land oder die Region marktspezifisch betrachtet und marktgerecht denkt, kann Public Relations nach dem Gießkannenprinzip vermeiden.
Und so Budgets für weitere Aufgaben generieren, die im neuen Jahrtausend zu den Arbeitsbereichen einer internationalen PR Agentur gehören: CEO-Positionierung, Investor Relations, Krisen-Kommunikation und vieles mehr.
Dafür braucht die deutsche PR Agentur international bestehende Kontakte mit Journalisten, Medien und Verlagen. Am besten auf Basis persönlicher Bekanntheit. Auch um zusammen Aktionen zu generieren, die das Budget effizient und effizienter ausnutzen.
Mit Anzeigen oder Spots in diversen Medien, die im Gegenzug von den Verlagen oder Medienhäusern mit publizistischer Berichterstattung honoriert werden. Womit eine Investition dann gleich die doppelte Wirkung erzielt.
Schließlich müssen sich Investitionen heute rechnen. Auch in die Kommunikation. Was stecken wir rein, was kommt raus ist die Frage von heute. Wir von der Ruess Group sind stolz darauf, sie seit vielen Jahren selbstbewusst und erfolgreich zu beantworten.
Für große Konzerne, führende Mittelständler und Technologiehersteller. National und international. Mit einem Team, das die ganze Klaviatur der Kommunikation, der Kanäle und Technologien beherrscht. Mit maßgeschneidertem Content, seit über 15 Jahren.
Ihr Ansprechpartner

Markus Rahner
Termin auswählen