Integrierte Lösungen aus einer Hand
Website Agentur für ambitionierte Zielsetzungen
Technologie, Funktionalitäten, Webdesign und die Suchmaschinen entwickeln sich in hohem Tempo. Als Full Service Webagentur beraten wir Sie, führen Sie durch den Prozess und realisieren für Sie modernste und zukunftsfähige Lösungen. Ganz dem modernen Marketing verpflichtet, geht es uns immer darum, uns mit Ihnen hohe Vertriebs- und Marketingziele zu setzen und diese mit Ihrem Web-Projekt zuverlässig zu erreichen.
Unsere strategischen Berater unterstützen Sie, das Projekt von Anfang an richtig auszurichten. Und während Designer und Programmierung sich um das Gerüst kümmern, können unsere festangestellten Fachredakteure für Sie die notwendigen Inhalte verfassen. Das Analytik- und SEO-Team übernimmt schließlich die laufende Kontrolle und Optimierung. Unsere Webagentur schont Ihre Ressourcen und Ihre Nerven.
Ihr Kontakt zur Website Agentur

Susann Höpel
Consultant Digital Projects
Im Überblick
Unser Vorgehen als Website Agentur

Fundament und Ziele:
Die Strategie als Handlungsleitfaden
Eine Website kann im Geschäftsmodell, Vertriebs- und Kommunikationsprozess sehr unterschiedliche Aufgaben und Rollen übernehmen. Zu Beginn des Projekts klären wir, welche, die für Sie passende Perspektive ist und welche Bedeutung die Website heute und in Zukunft haben mag. In einer sich weiter digitalisierenden Welt werden die digitalen Touchpoints und Interfaces weiter wichtiger. Von der Image-Plattform bis zur Verkaufsplattform, vom Austauschforum bis hin zur zentralen Content-Drehscheibe sind viele Varianten denkbar. Schon früh im Prozess beziehen wir die relevanten Zielgruppen mit ihren Bedürfnissen in den Prozess mit ein.
User Experience
Das Konzept für die ideale Nutzerführung
Eine erfolgreiche Website überzeugt mit einer schlüssigen, nachvollziehbaren Nutzerführung. Dabei geht es sowohl um die Navigation über die gesamte Domain hinweg als auch um die Nutzerführung innerhalb der Einzelseiten. Hier dienen Navigationskonzepte dazu, die Inhalte schlüssig zu organisieren. Seitenübergreifende Navigationsmechanismen sind umso leichter nachvollziehbar, je stringenter und konsequenter sie sind. Und nichts ist beim Webauftritt wichtiger, als dass der User zu jeder Zeit weiß, an welcher Stelle der Website er sich befindet.
User Experience
Die Informationsarchitektur erleichtert die Orientierung
Der Begriff „Informationsarchitektur“ bezeichnet die Klassifikation, Kennzeichnung und Strukturierung des gesamten Contents. Besonders beim Aufbau der Website spielt er eine wichtige Rolle. Für uns als Webagentur bedeutet dies, die einzelnen Themen oder Produkte zu benennen und in semantischen Kategorien zu organisieren. Diese bilden dann die Hauptbestandteile der Webseitenhierarchie, die dem User die Orientierung erleichtert.
In dieser Phase entwickeln wir außerdem eine SEO-Strategie: Wir recherchieren, clustern und bewerten die einzelnen Keyword-Begriffsfelder. Am Schluss wird festgelegt, welche auf Keywords ausgerichtete Seiten sich lohnen und wo diese in der Website angesiedelt sind.
Diese strukturelle Konzeption einer Website gehen wir in einem mehrstufigen Prozess an. Die Informationsarchitektur muss noch vor der Konzeption der eigentlichen Webseite erfolgen. Wichtig ist uns dabei die enge Zusammenarbeit aller Gewerke und auch die Abstimmung mit den Programmierern über Aufwände und mögliche Auswirkungen zum Beispiel auf die Ladezeit der Webseite.
Navigationsstruktur
Navigationshierarchie und Seitennavigation machen die Seite nutzbar
Anhand der recherchierten Themengruppen erstellt unser UX-Team in enger Abstimmung mit den SEO-Experten das Konzept für die Seitenhierarchie. Angefangen mit der Startseite über Kategorien und Unterkategorien bis zu den einzelnen Produkt- und Informationsseiten.
Damit die User sich schnell und intuitiv zurechtfinden und die Crawler der Suchmaschinen die Seiten der Domain zügig erfassen und in ein möglichst hohes Ranking überführen können, sind flache Hierarchien am besten.
Seitenstruktur
Mit Wireframes entstehen erste Module
Unsere UX-Designer erstellen im nächsten Schritt Wireframes. Wireframing kommt noch vor dem Design (Mock-up) und der technischen Umsetzung (Prototyp).
Wireframes visualisieren die Elemente einer Website und machen so ihre Struktur sichtbar. Während Mock-ups schon Bilder, Grafiken, Farben und Fonts beinhalten, ist dies bei Wireframes nicht der Fall. Sie konzentrieren sich dagegen auf die Anordnung der Elemente, die die Interaktion zwischen Website und Benutzer bestimmen.
Die Wireframes entstehen in enger Abstimmung mit Ihnen, dem Kunden. Und auch in diesem Schritt stimmen sich die Gewerke unserer Internetagentur intern ab. So ist es sinnvoll, dass ein SEO-Experte und vor allem auch ein Entwickler in den Prozess miteingebunden ist.
Die Designphase
UI und Webdesign natürlich responsiv
Als Webdesign Agentur sorgen wir für intuitive Nutzerführung spannende Funktionen und großartige Designs. Eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes digitales Projekt: das genaue Verständnis des Nutzerverhaltens. Webdesign ist der Aufbau der Elemente einer Website – vom Layout über Bilder und Grafiken bis hin zu Farben und Schriftarten.
Diese Elemente bestimmen denn „Look an Feel“, also wie eine Website aussieht, und „sich anfühlt“. Selbstverständlich konzipieren wir Ihre Seite „mobile first“: Früher ging man zunächst immer von der Desktop-Ansicht einer Website aus – und leitete daraus dann eine „mobile Version“ ab. Inzwischen geht man den umgekehrten Weg – und konzipiert zuerst die mobile Webseite.
Und das aus gutem Grund. Zum einen werden die meisten Seiten inzwischen auch öfter mobil angesurft als per Desktop-Computer. Und auch, wenn im B2B-Bereich noch sehr viel mehr am Arbeitsplatz – und damit über Desktop-Geräte – abgewickelt wird, zeigt auch hier der Trend eindeutig in Richtung mehr mobile. Darüber hinaus crawlen die Suchmaschinen auch nur noch die mobilen Webseiten.
Ihr Kontakt

Susann Höpel
Consultant Digital Projects