Smarte KI Übersetzung im internationalen Content-Marketing

Nahaufnahme eines Auges

Wenn Inhalte für globale Zielgruppen relevant sein sollen, müssen sie professionell übersetzt werden. Aber gerade bei der Übersetzung fach- und branchenspezifischer Texte geht es um mehr, als nur einen Text in eine andere Sprache zu übertragen. Aus diesem Grund setzte auch die Ruess Group im Zuge des Eintritts als Marketingagentur in China für ihren Kunden Schubert vor rund zwei Jahren auf ein innovatives Tool zur Übersetzung der gesamten Kommunikationsinhalte und Informationen mit KI (künstliche Intelligenz).

KI Übersetzung für mehr Internationalität bei der Ruess Group

Eine Investition, die sich nachhaltig gelohnt hat: Über die unterschiedlichsten Branchen hinweg, für nahezu alle Kunden und Zielgruppen bieten die Stuttgarter Kommunikationsexperten inzwischen eine einzigartige Konsistenz in der Übersetzungsqualität und damit einen kosten- und zeiteffizienten Kundenservice aus einer Hand.

Wann immer Content schnell, multilingual und länderspezifisch für Kunden der Agenturgruppe entwickelt und distribuiert werden muss, zeigt sich der Mehrwert des Einsatzes der kundenspezifisch angepassten Übersetzungen mit KI.

Auf den richtigen Ton kommt es an

Der Clou liegt in der Kombination von maschineller Übersetzung mit dem qualitativen Feinschliff eines professionellen Übersetzers oder besser noch „Native Speaker“. Denn im Vergleich zu einer KI kann bisher nur der Mensch die Varianzen sprachlicher Stile, Emotionen oder besonders kreative Ansprüche in einen Text integrieren. Native Speaker bringen also wesentliche sprachliche, kulturelle und fachliche Kenntnisse in die Übertragung der Inhalte mit ein, damit die entsprechenden Texte nicht nur gut zu lesen sind, sondern vom Leser auch als authentisch und ländertypisch wahrgenommen werden.

Die so genannten „translational memories“ sorgen darüber hinaus für eine gleichbleibende Sprachqualität, da hier Fachbegriffe nach einem vordefinierten Muster immer gleich und unternehmensspezifisch übersetzt werden. Das wiederum prädestiniert den KI Übersetzer gleichzeitig für interne Kommunikationszwecke, wenn etwa mehrere internationale Firmenstandorte zeitgleich über aktuelle Entwicklungen informiert werden müssen. Dass man die Texte zusätzlich direkt aus vielen unterschiedlichen Formaten einspielen kann, ist ein weiterer Mehrwert und zeitsparender Vorteil.

207.234 Zeichen sprechen für sich

Seit zwei Jahren ist die KI-basierte Übersetzungssoftware von SDL bei der Ruess Group im Einsatz und erzielte bereits eindrückliche Resultate.

Rund 215 Projekte aus den unterschiedlichsten Branchen wurden in fünf Sprachen übersetzt. Durchschnittlich 1.108 Wörter pro Text umfasste die jeweilige Übersetzung in Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch oder Chinesisch. Oder anders ausgedrückt: insgesamt 207.234 Zeichen. Darunter so unterschiedliche Texte wie Fallstudien und Fachbeiträge, Pressemitteilungen, Social-Media-Content oder Websitetexte.

Internationale Fachkommunikation auf höchstem Niveau

Für den Verpackungsmaschinenhersteller Schubert aus Crailsheim hat die Ruess Group bereits alle Spielarten in der KI Übersetzung für die internationalen Content-Marketingaktivitäten ausgiebig getestet und erfolgreich etabliert: Angefangen von sämtlichen Inhalten der modular programmierten Internetseite für das Unternehmen über alle internationalen Social-Media-Aktivitäten bis hin zum jährlich in Deutsch und Englisch erscheinenden Kundenmagazin Sequence. Hierbei gab es 2019 sogar eine chinesische Teilausgabe.

Kunden lernen in diesem Zusammenhang sehr schnell den Mehrwert von Übersetzungen mit KI inklusive dem individuellen Service aus einer Hand zu schätzen, wie Steffen Rueß berichtet: „Gerade für unsere baden-württembergischen Kunden mit ihrem hohen Anteil an Weltmarktführern mit führender Expertise wird es immer wichtiger in mehreren Sprachen gleichzeitig zu Hause zu sein und schnell in der internationalen Kommunikation zu agieren. Wir können sie auf diesem Weg mit länderspezifischem Content-Marketing begleiten und auch einen neuen Markteintritt oder einen weiteren Ausbau vor Ort zeitnah und kostenattraktiv unterstützen.“

+ mehr zu Marketing in Asien

Mehr zu Marketing in Asien

Weitere Magazinartikel

Composable Commerce: Die ganze Geschichte

08.05.2023. / 10 min read

Wie unterscheidet sich der Composable Commerce vom tradiditionellen E-Commerce bei der Bereitstellung und kontinuierlichen Pflege von Online-Shops? Lesen Sie in unserem Beitrag alles zu konkreten Begriffsklärungen, Vor- und Nachteilen dieser neuen technischen Lösung sowie zu ersten Schritten, um eine maximal flexible, skalierbare und wartungsarme Plattform für individuelle Online-Einkaufserlebnisse zu gestalten.

Weiterlesen

Wirtschafts­­meldung 2022

03.04.2023. / 3 min read

Die Ruess Group GmbH wächst 2022 über­durch­schnittlich. Lesen Sie hier, welche Erfolgs­faktoren dazu geführt haben. Vorab schon einmal so viel: Digitale Innovationen und Beratungs­exzellenz für nachhaltiges Wachstum zahlen sich aus.

Weiterlesen
Weitere Magazinartikel