Mit modernen Technologien performante Produkte schaffen
Engineering & Tech

Engineering und Tech sind die treibende Kraft hinter der Entwicklung moderner digitaler Produkte. Von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Bereitstellung werden hier die technologischen Grundlagen für erfolgreiche digitale Produkte geschaffen.
Ihr Kontakt für Engineering & Tech

Aleksandar Basara
Termin auswählen
Approach
Mit technologischer Exzellenz zum Erfolg
Dank unserer agilen Arbeitsweise können wir dabei sehr schnell und flexibel auf sich ändernde Anforderungen reagieren. Zudem sind eine robuste Architektur und sorgfältige Planung entscheidend für Ihr erfolgreiches Produkt. Während der Entwicklung testen und optimieren wir Ihr Produkt regelmäßig, um eine herausragende digitale Erfahrung zu erschaffen. Mit einem durchdachten Engineering- und Technologie-Konzept gelingt es uns, ein digitales Produkt zu schaffen, das nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch nutzerfreundlich ist und einen echten Mehrwert bietet.
Digitale Produkte
Mit performanten Lösungen überzeugen
Digital Experience Platforms

Eine Digital Experience Platform (DXP) bietet eine umfassende Lösung für die Erstellung, Verwaltung und Optimierung digitaler Erlebnisse. Die effiziente, skalierbare Architektur auf Basis ausgewählter Microservices ermöglicht eine flexible, kostengünstige und nutzeroptimierte Lösung über alle Kanäle und Touchpoints hinweg. Mit automatisierbaren Prozessen und Personalisierungsmöglichkeiten geben wir Ihrem Unternehmen und Ihren Nutzern mit DXPs einen Erfolgs-Boost.
Mehr zu DXPs
Websites

Um eine erfolgreiche Website zu erstellen, ist ein tiefes Verständnis der technologischen Aspekte notwendig. Von der Wahl der Programmiersprachen und Frameworks über die Implementierung von Responsive Design und SEO bis hin zur Sicherstellung der Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit - all diese Faktoren tragen zur gelungenen Umsetzung einer Website bei. Mit modernen Technologien wie Headless-Architekturen, Progressive Web Apps und der Integration von APIs können wir zusätzlich interaktive Funktionen und personalisierte Erlebnisse für die Nutzer schaffen. Die technologischen Aspekte der Website-Entwicklung sind also von entscheidender Bedeutung, um ein reibungsloses und ansprechendes Nutzererlebnis zu kreieren.
Zum Headless CMS
E-Commerce

Der neueste Trend im E-Commerce ist Composable Commerce, der es Unternehmen ermöglicht, maßgeschneiderte, skalierbare und flexible E-Commerce-Lösungen zu erstellen. Dazu kombinieren wir eine Reihe von austauschbaren und interoperablen Services miteinander. Wir nutzen die neuesten Technologien wie Microservices und API-first-Architektur, um ein E-Commerce-System zu erstellen, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. So bieten Sie Ihren Kunden ein nahtloses und personalisiertes Einkaufserlebnis, optimieren gleichzeitig Ihre Abläufe und steigern Ihren Gewinn.
Content-Hubs

Ein Content-Hub ist eine digitale Plattform, auf der verschiedene Inhalte zentral gesammelt und präsentiert werden. Dabei spielen technologische Aspekte eine wichtige Rolle, da es darauf ankommt, die Inhalte effizient zu verwalten und auf der Plattform optimal zu präsentieren. Ein durchdachtes Content-Management-System, eine kluge Datenarchitektur und eine skalierbare Infrastruktur sind dabei wichtige Voraussetzungen. Auch die Einbindung von APIs, die Integration von Datenbanken und die Bereitstellung von Analysewerkzeugen sind wichtige Aspekte, um die Performance und den Nutzen des Content-Hubs zu maximieren. Ziel ist es, den Nutzern eine intuitive und benutzerfreundliche Plattform bereitzustellen, die einen einfachen Zugang zu relevanten Inhalten ermöglicht und so den Erfolg der Plattform und der darin präsentierten Inhalte zu maximieren.
Web & Mobile Apps

Von der Frontend-Entwicklung bis hin zur Backend-Infrastruktur müssen verschiedene technologische Aspekte wie Geschwindigkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit und Kompatibilität berücksichtigt werden. Wir setzen dazu moderne Technologien wie React, Angular, Vue und React Native für die Entwicklung von Web- und Mobile-Apps ein. Auch die Verwendung von Container-Technologien wie Docker und Kubernetes ist für die Bereitstellung von Apps auf Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud in der heutigen Zeit unerlässlich. Mit fortschrittlichen Technologien und innovativen Ansätzen können unsere Entwickler Web- und Mobile-Apps erstellen, die ein hervorragendes Nutzererlebnis bieten sowie robust, skalierbar und sicher sind.
Software as a Service
Software as a Service (SaaS) hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, revolutioniert, denn damit werden cloudbasierte Lösungen für die Verwendung von Software bereitgestellt. SaaS-Plattformen bieten eine kostengünstige, skalierbare und zuverlässige Möglichkeit, über das Internet auf bestimmte Softwareanwendungen zuzugreifen. Von der Abonnementsabrechnung bis hin zur Datensicherheit und Betriebszeit müssen SaaS-Anbieter hohe Standards in verschiedenen technischen Aspekten wie Cloud-Infrastruktur, API-Entwicklung und Softwaretechnik erfüllen. Der Erfolg eines SaaS-Produkts hängt von seiner Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Leistung ab, was einen ganzheitlichen Ansatz für Design, Entwicklung und Wartung erfordert.
Clouds
Cloud Computing hat die Art und Weise, wie Software-Produkte erstellt und betrieben werden, revolutioniert. Es bietet für das Erstellen und den Betrieb von digitalen Produkten eine flexible, skalierbare und kostengünstige Infrastruktur. Die Cloud-Technologie bietet nahezu unbegrenzte Ressourcen für Computing, Speicherung, Netzwerk und Datenbanken. Unternehmen können diese Ressourcen nach Bedarf nutzen und bezahlen nur für das, was sie tatsächlich verbrauchen. Cloud-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform bieten eine Vielzahl von Tools und Diensten, die Unternehmen bei der Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung ihrer digitalen Produkte unterstützt. Außerdem lassen sich die Produkte schnell und effizient in der Cloud skalieren und damit eine höhere Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten.
Immersive Technologies
Immersive Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) bieten ein einzigartiges Erlebnis und eröffnen völlig neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen. Sie erweitern die Realität durch digitale Inhalte und ermöglichen es den Benutzern, in eine andere Welt einzutauchen. Von Unterhaltung und Gaming bis hin zu Training und Bildung sind die Anwendungen von immersiven Technologien vielfältig. Technologien wie 5G, künstliche Intelligenz und Machine Learning tragen dazu bei, dass immersive Erlebnisse noch realistischer und interaktiver werden. Auch für online Events, wie etwa virtuelle Events und virtuelle Messen, virtuelle Showrooms, hybride Messen oder hybride Events bieten sich immersive Anwendungen an.