300 Jahre Freiherren von Raßler auf Schloss Weitenburg

300 Jahre sind die Freiherren von Raßler 2020 im Besitz des Schlosses Weitenburg. Was es braucht, um diesen Familienmittelpunkt und dieses Familienunternehmen über die Jahrhunderte und alle Krisen hindurch zu erhalten, erfuhren die Mitglieder der Verbände Die Familienunternehmer und Die jungen Unternehmer, aus dem Regionalkreis Württemberg, an einem wunderbaren Herbstabend auf Einladung des Barons Max-Richard von Raßler.

Networking der Familienunternehmer

Von Raßler ist in neunter Generation Eigentümer und führte durch das Familienanwesen, dessen Grundmauern auf das Mittelalter zurückgehen. Rund 40 Gäste lernten das gehobene Schlosshotel mit Blick auf das Neckartal kennen. Steffen Rueß, geschäftsführender Gesellschafter der Ruess Group, übernahm als Initiator des Networking-Treffens gemeinsam mit Mossadegh Hamid, geschäftsführender Gesellschafter von DIMAH Messebau, die Moderation des Abends.

Beim Sektempfang im Park hieß der Hausherr die Gäste herzlich willkommen. Auf dem anschließenden Rundgang durch den Park und das Familienanwesen gab es viele interessante Details und die eine oder andere Anekdote zu hören. Der Schlossbesitzer testete während seines Vortrags auch freudig das Wissen der Teilnehmer zu einigen Meilensteinen der Landesgeschichte. In stilvollem Ambiente hatten die Unternehmer beim Menü der ausgezeichneten Schlossküche im Anschluss ausreichend Gelegenheit zum spannenden Austausch.

Vorherrschende Themen waren nicht nur das Krisenmanagement während der andauernden Corona-Krise, sondern auch aktuelle Herausforderungen wie die digitale Transformation in Marketing und Vertrieb sowie digitale Alternativformate durch den Wegfall von Leitmessen und Vertriebsveranstaltungen.

Schloss Weitenburg

Exzellente Moderation

Steffen Rueß, Ruess Group, (links) und Mossadegh Hamid, DIMAH Messebau (rechts) übernahmen die Moderation des Abends

Auch ein Baron diversifiziert

Beim Vortrag von Freiherr Max-Richard von Raßler wurden die besonderen Herausforderungen deutlich, wie man solch ein historisches Gemäuer über neun Generationen hinweg wirtschaftlich erfolgreich in die Neuzeit steuert.

Heute ist Schloss Weitenburg ein Schlosshotel und eine beliebte Location für Hochzeiten, Tagungen, passionierte Golfspieler und Genießer. Der naheliegende Golfplatz oder auch ein Spaziergang durch den neu nach original Vorlagen wieder gestaltete Schlossgarten machen das Gefühl der Entschleunigung perfekt. Aber auch Immobilienvermietung und Forstwirtschaft gehören inzwischen ins Portfolio.

Kennenlernen der neuen Mitglieder

Besonders erfreulich war die große Anzahl von Neumitgliedern, die den Weg zum Schloss fanden, um zum ersten Mal die anderen Mitglieder persönlich kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.

Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch Corona konnten seit März keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Umso schöner gelang nun dieser Event, der dank sommerlicher Temperaturen und durchgängigem Hygienekonzept für alle Teilnehmer ein willkommener Ausflug und Austausch war.

Weitere Magazinartikel

Zwangsumstellung, DSGVO, UA, GA4 & Matomo: Die wichtigsten Fragen zu Google Analytics

20.03.2023. / 5 min read

Nichtstun ist nicht: Am 1. Juli 2023 schaltet Google das gute alte Analytics ab. Das stellt das Online-Marketing vor eine Entscheidung: Google Analytics 4 vs. Matomo.

Weiterlesen

Was ist DXP (Digital Experience Platform) und warum verwenden wir sie?

27.02.2023. / 8 min read

DXP ist eine Softwarelösung, deren Aufgabe es ist, das Nutzererlebnis über alle von uns genutzten digitalen Quellen hinweg zu verwalten, zu optimieren und bereitzustellen. Die Plattform für digitale Erlebnisse ist als zentrale Plattform konzipiert, die eine breite Palette unterschiedlicher Berührungspunkte verwalten kann. Wir können es als eine strategische Investition darstellen, die den Unternehmen hilft, ihr Geschäft zu verbessern, mit dem rasanten Wachstum des digitalen Marktes Schritt zu halten UND die Nutzer mit der personalisierten Erfahrung, die sie erhalten, glücklich zu machen.

Weiterlesen
Weitere Magazinartikel